Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Maximilian Diemer, Ludwig-Maximilians-Universität, München / Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris; Lara Luica Graab, Universität der Bundeswehr, München / École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 28.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Sandra Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    K. Lee Chichester, Humboldt-Universität zu Berlin; Noémie Étienne, Universität Bern; Sarah Csernay / Priska Gisler / Luzia Hürzeler, Hochschule der Künste Bern
    Bern, 15.10.2021 – 16.10.2021
  • -
    Von Roman Birke, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Brigitta Bernet, Forschungszentrum Europa, Universität Trier / Universität Zürich
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Marcel Bubert, Historisches Seminar, Universität Münster
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Anna Michaelis, Universität Duisburg-Essen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Amelie Mittlmeier, Abt. Wissenschaftsgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    DFG-Forschungsprojekt Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften
    München, 28.09.2021 – 29.09.2021
  • -
    Von Nikola Stankovic, Universität Potsdam
    Berliner Kolleg Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    Berlin, 04.11.2021 – 05.11.2021
  • -
    Von Annika Bärwald, Institut für Geschichtswissenschaften, Universität Bremen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    digital (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Florian Batorfi, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Gregor Maximilian Weiermüller, Historisches Institut, Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region, Universität Duisburg-Essen
    Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR), Universität Duisburg-Essen; Historische Kommission für Westfalen; Landschaftsverband Rheinland u.a.
    digital (Essen), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Jessica Prenzyna, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Carlos Haas, Ludwigs-Maximilian-Universität München (LMU); Ricardo Castellón, Universität zu Köln; Historisches Seminar, LMU München; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln u.a.
    hybrid (Berlin), 09.09.2021 – 10.09.2021
  • -
    Von Sarah-Christin Schröder, Department of History, Kiel University; Bianca Baum, Department of History, Ruhr University Bochum
    Rike Szill, Department of History, Kiel University; Manuel Kamenzin, Department of History, Ruhr University Bochum; International Consortium for Research in the Humanities (ICRH), Erlangen
    digital (Kiel/Bochum/Erlangen), 07.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Theresa Hauck, Bezirksheimatpflege Schwaben, Augsburg
    Institut für Europäische Kulturgeschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg; Heimatpflege des Bezirks Schwaben u.a.
    digital (Augsburg), 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Franziska Hormuth, Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“, Berlin University Alliance / Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    digital, 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Eva Maria Holly, Historisches Seminar / Thorsten Halling, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Heiner Fangerau / Thorsten Halling, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Düsseldorf), 09.02.2021 – 09.02.2021
  • -
    Von Susanne Schregel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Dinah Pfau, Forschungsgruppe „IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der BRD“, Deutsches Museum München u.a.
    digital (München), 20.05.2021 – 21.05.2021
  • -
    Von Caroline Galla / Giuseppe Cusa, Historisches Institut, RWTH Aachen
    Giuseppe Cusa, Wissensdiskurse des Mittelalters, Historisches Institut, RWTH Aachen
    digital (Aachen), 26.02.2021 – 27.02.2021
Seite 5 (447 Einträge)
Thema
Land